Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:15 Uhr
Eintritt: VVK EUR 10,-, AK EUR 12,-
Karten sind im Bürgerservice und an der Abendkasse erhältlich
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. med. Reinhard Haller, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut, Gerichtsgutachter
Zahlreichen zwischenmenschlichen Problemen liegt eine Kränkung zugrunde. Kränkungen, welche immer den Selbstwert erschüttern, können uns krank machen und zu psychosomatischen Leiden, zu Burnout und Sucht, aber auch zu partnerschaftlichen und beruflichen Konflikten, ja zu Verbrechen und Krieg führen. Die meist unterschätzten, aber im täglichen Leben ständig stattfindenden, Kränkungen sind eine soziale Interaktion zwischen jemandem, der kränkt und jemandem, der gekränkt wird. Ausgehend von dem Hildegard von Bingen zugeschriebenen Wort „Was kränkt macht krank“ wird anhand ausgewählter Beispiele aus Geschichte, Gesellschaft und therapeutischer Praxis veranschaulicht, welche Macht Kränkungen über uns ausüben und wie es gelingt, sie zu überwinden.