Projekttitel: Stadtplatz Leonding – Platz der Begegnung, Platz der Belebung – Multimodaler Mobilitätsknoten im Rahmen des Kooperationsprojekts „Mobilität Stadtregion Leonding“
Projektziel: Investitionspriorität 4 e – Förderung der nachhaltigen Stadtentwicklung
Projektzeitraum: 1. März 2019 – 31. August 2020
Zielsetzung der Stadtregion Leonding
ln der Stadtregionalen Strategie der Stadtregion Leonding wurden unter anderem folgende Leitziele für den Bereich Mobilität formuliert:
Ein attraktives und angemessenes Mobilitätsangebot schaffen
Trotz Bevölkerungswachstum einen konstanten MIV-Anteil anstreben
Das Angebot der Nahmobilität verbessern
Multimodalität stärken
Die Siedlungsentwicklung an das ÖV-Angebot orientierten
Die Stadtregion Leonding ist eine Kooperation zwischen der Kernstadt Leonding und den umliegenden Gemeinden Wilhering, Pasching, Oftering, Kirchberg-Thening und Linz (beteiligt mit angrenzenden Planungsgebieten). Das Stadtregionale Forum der Stadtregion Leonding wurde am 2.3.2017 gegründet.
Inhalt und Ziele des Projekts in der Stadtgemeinde Leonding
In der Stadt Leonding wird der bestehende Stadtplatz zu einem multimodalen urbanen Mobilitätsknoten umgebaut. Neue Formen der Mobilität, wie Elektromobilität am Stadtplatz, der Bevölkerung angeboten werden.
Der multimodale, urbane Mobilitätsknoten wird in die Neugestaltung des Stadtplatzes integriert und ergibt ein einheitliches, urbanes Erscheinungsbild. Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:
Nahmobilitätsmaßnahmen und E-Mobilität
Begegnungszone – ein Gemeinsamer Raum
Neugestaltung des Grünraumes inkl. Gestaltungselemente am Stadtplatz
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes OÖ kofinanziert und von der Regionalmanagement OÖ GmbH begleitet.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at und www.iwb2020.at