Damit nichts passiert, wenn etwas geschieht.
Das Sicherheits-Informations-Zentrums (SIZ) befindet sich im Stadtservice (Wirtschaftshof). Zu den Aufgaben des SIZ gehören Information im Bereich des Zivil- und Selbstschutzes, das Veranstalten von regionalen Kursen, Vorträgen und Übungen, die persönliche Beratung sowie der Ausbau und die Förderung der Nachbarschaftshilfe. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten!
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website des oberösterreichischen Zivilschutzes.
Telefonischer Begleiter am Heimweg
Seit 10. September ist unser Heimwegtelefon aktiv! In Kooperation mit der Stadt Graz wurde diese App nun auch für Leonding möglich. Damit kommen Sie mit einem guten Gefühl und sicher nach Hause. Durch das Telefonieren können eventuelle Angreiferinnen und Angreifer abgeschreckt werden. Sollten Sie am Nachhause-Weg belästigt werden, wird sofort die Polizei verständigt. So einfach geht es: Nummer wählen und laufend den Standort durchgeben.
Leondingerinnen und Leondinger können sich an Freitagen, Samstagen und vor Feiertagen zwischen 22 und 3 Uhr (ausgenommen am 24., 25. und 31. Dezember) telefonisch nach Hause begleiten lassen. Einfach folgende Nummer wählen: 0316 872 2277
Mit den QR Codes kommen Sie direkt zur App im Play Store und im App Store:
Google Play Store:
App Store:
Als Blackout wird ein länger andauernder großflächiger Stromausfall bezeichnet, der weitreichende Auswirkungen hat. Die Ursachen können extreme Wetterereignisse, technische Gebrechen, menschliches Fehlerverhalten, Cyberkriminalität oder Sabotage sein. Es scheint als höchst wahrscheinlich, dass ein Blackout früher oder später passiert. Da sich so ein Ereignis in dieser Dimension noch nicht zugetragen hat, gibt es natürlich keine Erfahrungswerte. Die Aufgaben der Gemeinde im Katastrophenschutz sind in diesem Fall nicht so umfangreich, wie manche Bürgerinnen und Bürger meinen würde.
Die Stadtgemeinde verfügt über einen sehr gut funktionierenden Katastrophenschutzstab, welcher auch regelmäßig Übungen abhält. Ebenso ist jene Infrastruktur vorhanden, um den Stab im Krisenfall zu alarmieren und aufrecht zu erhalten, was jedoch nur der Koordination der verfügbaren Einsatzorganisationen und Ressourcen dient. Es ist somit sehr wichtig, dass die Haushalte auf Krisenfälle, wie auch auf einen Blackout, durch Eigenvorsorge vorbereitet sind.
Nachfolgend finden Sie Tipps vom Zivilschutzverband, wie Sie sich am besten rüsten können:
Krisenfester Haushalt durch:
Weitere Vorsorgemaßnahmen:
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage des Zivilschutzverbandes.
Hier finden Sie das aktuelle Informationsblatt des Zivilschutzverbandes zum Thema Blackout.
Die Stadt Leonding unterhält drei Freiwillige Feuerwehren. An deren Spitze steht Pflichtbereichskommandant Abschnittsbrandinspektor Ing. Klaus Tonhäuser, MBA.
Insgesamt sind in Leonding 194 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit der Menschen im Einsatz.
Informationen darüber finden sie unter www.pflichtbereich-leonding.at
Feuerwehrstellen
Kontakt
Kommandant: Pflichtbereichskommandant Abschnittsbrandinspektor Ing. Klaus Tonhäuser, MBA
Spillheide 5, 4060 Leonding
www.feuerwehr-leonding.at
Kontakt
Kommandant: Hauptbrandinspektor Andreas Rab
Limesstraße 5, 4060 Leonding
www.feuerwehr-hart.at
Kontakt
Kommandant: Hauptbrandinspektor Stephan Schopf
Ruflinger Straße 212, 4060 Leonding
www.feuerwehr-rufling.at
40 Polizistinnen und Polizisten unter der Leitung von Postenkommandant Chefinspektor Oliver Bergsleitner sorgen in Leonding für Sicherheit, Ruhe und Ordnung – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Polizeiinspektion Leonding
Paschinger Straße 52, 4060 Leonding
Tel.: 059 133 41 36, rund um die Uhr
E-Mail: PI-O-Leondingpolizei.gv.at
Etwa 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ca. 80 davon ehrenamtlich – sind in der Ortsstelle Leonding rund um die Uhr im Einsatz. Neben den „klassischen“ Rettungs- und Krankeneinsätzen bietet das Rote Kreuz Leonding mit den Lesecoaches, der Hauskrankenpflege, der Rufhilfe und verschiedensten Erste-Hilfe-Kursen zahlreiche Gesundheits- und Sozialdienste an.
Möchten Sie auch beim Roten Kreuz tätig sein? Dann kontaktieren Sie:
Rotes Kreuz Leonding
Limesstraße 5, 4060 Leonding
Tel.: 0732 67 21 44
In regelmäßigen Abständen müssen alle Gebäude auf ihre Brandsicherheit überprüft werden. In welchem Abstand ein Objekt feuerpolizeilich zu überprüfen ist, hängt von der Art des Gebäudes ab und ist im Oberösterreichischen Feuerpolizeigesetz geregelt.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Brandverhütungsstelle OÖ.