Für die Altglassammelaktion sowie für eine geordnete Altpapiersammlung sind im Stadtgebiet Leonding geeignete Sammelbehälter aufgestellt. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass ausschließlich sortenreines Material eingebracht werden darf, andernfalls würden die Entsorgungskosten ein Vielfaches der Verwertungskosten betragen (Abfalltrennung).
Um unser Stadtgebiet von unerwünschten Müll- und Schuttplätzen zu bewahren, bedienen Sie sich bitte diesen Entsorgungsmöglichkeiten.
Der Altglaseinwurf ist sehr lärmintensiv!
Bitte Altglas nicht vor 7:00 Uhr und bis längstens 20:00 Uhr "einlegen". Eine Abgabe an Sonn- und Feiertagen möglichst vermeiden. Danke im Sinne der umliegenden BewohnerInnen und für eine lebenswerte Stadt.
Im Testbereich (Teilbereichen der Stadtteile Doppl und Hart) wird der Altpapierbehälter alle vier Wochen entleert – kürzere Intervalle sind nur bei Altpapiercontainer mit einem Volumen von 1.100 Liter möglich. Bitte beachten Sie, dass die Behälter am Abholtag bis 06:00 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden müssen – Ausnahmen bilden nur die derzeit schon bestehenden 1.100 Liter Altpapiercontainer. Die Entsorger dürfen Ihr Grundstück nicht betreten und auch keine zusätzlichen Tätigkeiten, wie etwa das Entnehmen aus einer Sammelbox, vornehmen. Ausgenommen sind Standorte mit 1.100 Liter Altpapiercontainer, welche mit den Hausverwaltungen abgestimmt sind.
In Leonding gibt es mehr als 20 öffentliche Altstoffsammelinseln. Die Behälter für Altpapier, Altglas und Kleidung dürfen nur für die vorgesehenen Altstoffe verwendet werden. Alle anderen Müllablagerungen sind strengstens verboten und werden ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Bitte halten Sie unsere Altstoffsammelinseln sauber!
Sollte in Ihrem Haushalt kurzfristig mehr Hausmüll als gewöhnlich anfallen und nicht mehr in Ihre Mülltonne passen, besteht die Möglichkeit, im Stadtservice sowie im Bürgerservice des Rathauses Leonding Müllsäcke zu einem Preis von € 6,16 pro Stück inklusive 10 % Umsatzsteuer zu erwerben. Dieser ist einfach am Abfuhrtag Ihrer Mülltonne dazuzustellen und wird entsorgt. Es wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich diese Müllsäcke mit der Aufschrift „Stadtgemeinde Leonding“ entsorgt werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Sperrabfall
vom Stadtservice der Stadtgemeinde Leonding abholen zu lassen. Jede weitere Abholung innerhalb eines Jahres wird pauschal mit € 40,00 berechnet.
In den Wintermonaten Dezember, Jänner, Februar und März gibt es KEINE Abholung. Für eine Anmeldung zum letzten Termin im November ist diese bis spätestens 31. Oktober einzureichen. Später einlangende Anmeldungen werden für das darauffolgende Jahr in Vormerkung genommen.
Schriftliche Voranmeldung
Anmeldeformulare liegen im Bürgerservice im Rathaus Leonding und im Stadtservice Leonding auf. Sie können sich auch online in der Rubrik „Formulare“ anmelden.
Notwendige Angaben
Wohin mit dem Formular?
Wann erfolgt die Abholung?
Bereitstellung der Abfälle
Mitgenommen werden nur angemeldete Abfälle. Große Möbelstücke wie Kästen, Schränke, Betten etc. werden nur zerlegt mitgenommen.
Mengenbeschränkung: Abfälle einer gesamten Wohnungs- oder Hausauflösung oder von Hausumbauten werden nicht abgeholt!
Für diese Abfälle steht das Altstoffsammelzentrum Leonding zur Verfügung. Nutzen Sie das ASZ außerdem als Alternative zur Hausabholung von jeglichem Sperrabfall.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Verpackungen aus Kunststoff und Verbundstoffen gehören in den Gelben Sack.
Dazu zählen zum Beispiel
Was gehört nicht in den Gelben Sack?
Gegenstände dieser Art gehören in das Altstoffsammelzentrum!
Die Gelben Säcke bitte bis spätestens 06:00 Uhr früh des Abholtermines bereitstellen.
Änderungen vorbehalten!
In Leonding gibt es einige Möglichkeiten, wo Sie Ihre Alttextilien entsorgen können. In den bereitgestellten Alttextiliencontainern können Sie Bettwäsche, Haushaltswäsche, Kleidungsstücke, Tischwäsche, Unterwäsche jeder Art und Wolldecken hineingeben.
Worauf müssen Sie achten?
In den Alttextiliencontainern können gut zugebundene (damit sie beim Transport nicht aufplatzen), saubere Säcke eingeworfen werden.
ACHTUNG: Alttextilien sollen sauber und tragfähig gesammelt beziehungsweise abgegeben werden! Schuhe bitte paarweise zusammenbinden!
Was können wir brauchen?
Gute, tragfähige Bekleidung, Bett- und Tischwäsche, gut erhaltene Schuhe - paarweise gebündelt, Gürtel und Lederwaren
Was darf nicht hineingeworfen werden?
Was passiert mit den Alttextilien?
Die Volkshilfe sortiert alle Kleiderspenden. Aus den Verkaufserlösen in den Volkshilfeshops, der Putzlappenproduktion und dem Weiterverkauf an Sortierbetriebe werden die gemeinnützigen Projekte der Volkshilfe mitfinanziert. In Linz sind das insbesondere die Angebote für arbeitssuchende Menschen im Rahmen der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH.
Standorte
Ihre Abholtermine mit Feiertagsregelung können Sie aus dem alphabethisch nach Straßen gegliederten Abfuhrplan-Feiertagsplan bzw. nach Abholtagen gegliederten Abfuhrplan-Feiertagsplan entnehmen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Biotonne am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr neben dem öffentlichen Gut bereitzustellen ist. Biotonnen, die nicht bereitgestellt sind, werden nicht entleert!
Was in die Biotonne gehört und was nicht erfahren Sie ausführlich im Infoblatt. Biotonnen mit fehleingebrachten Abfällen werden nicht entleert, diese Tonnen werden mit einer "roten Karte", welche auf der Biotonne angebracht wird, gekennzeichnet.
Wie oft wird entleert?
Die Entleerung der Biotonnen erfolgt wöchentlich bis einschließlich der Kalenderwoche 44/2020. Anschließend erfolgt die Abholung nur noch zweiwöchentlich in allen geraden Kalenderwochen bis Ende 2020, also KW 46/2020, KW 48/2020, KW 50/2020, KW 52/2020. Ab 2021 findet die Abholung in allen ungeraden Kalenderwochen statt, also KW 1/2021, KW 3/2021 etc. bis einschließlich der Kalenderwoche 13/2021. Ab und einschließlich der Kalenderwoche 14/2021 erfolgt die Entleerung wieder wöchentlich.
Reinigung der Biotonnen - nur wenn diese frostfrei ist
Anfrieren der Abfälle
Bei Minustemperaturen kann es vorkommen, dass der Inhalt der Biotonne einfriert. Hier gilt die Regel: Auf relative Trockenheit des Inhaltes achten, die Biotonne falls möglich, in der wärmeren Garage aufstellen. In Frostzeiten kein Laub - es friert am Tonnenrand fest - einfüllen.
Feiertagsregelung
In den Wochen, in denen ein Feiertag enthalten ist, schiebt sich die Entsorgung auf vier Werktage zusammen. Daher gibt es auch einen eigenen Abfuhrplan für diese Wochen. Abhängig vom Tag, auf den der Feiertag fällt, verteilt sich die Abfuhr auf vier Werktage. Beispiel: Fällt der Feiertag auf einen Mittwoch, so ist der erste Werktag der Montag, der zweite Werktag der Dienstag, der dritte Werktag der Donnerstag und der vierte Werktag der Freitag.
Den Abholtag bei einem Feiertag können Sie aus dem alphabethisch nach Straßen gegliederten Abfuhrplan-Feiertagsplan bzw. nach Abholtagen gegliederten Abfuhrplan-Feiertagsplan entnehmen bzw. steht Ihnen das Bürgerservice des Rathauses Leonding, Tel. Nr. 0732 68 78 - 0 während der Geschäftszeiten für Auskünfte zur Verfügung.
Was, wenn ich selbst kompostiere?
Kompostierprofis, die das ordnungsgemäße Eigenkompostieren erklären, können sich von der Biotonne abmelden. Dazu ist die Verzichtserklärung notwendig. Informationen zu fachgerechtem Eigenkompostieren finden Sie hier.
Ausschließlich von "Leondinger Liegenschaften" kann Grün-, Baum- und Strauchschnitt kostenlos an den Sammelstellen abgegeben werden. Kontrollen über die Herkunft werden vorgenommen.
Die Anlieferung von Grünschnitt beziehungsweise biogenen Abfällen durch einen LKW oder Traktor mit Anhänger ist nicht zulässig. Grünschnitt von Firmen beziehungsweise Gewerbebetrieben wird ebenfalls nicht angenommen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.: 0732 68 78 - 4601 (Stadtservice Leonding) oder unter
0664 41 44829 (Grünschnittanlage - nur während der Öffnungszeiten).
Die Grünschnittübernahmestellen haben noch bis einschließlich Samstag, 28. November 2020 geöffnet. Die Wintersperre beginnt mit Montag, 30. November 2020 und endet mit Sonntag, 28. Februar 2021.
Hier wird Ihr Grünschnitt angenommen:
Leonding, Paschinger Straße 24
Öffnungszeiten von 02. März 2020 bis 28. November 2020
Montag und Freitag: | 13:00 bis 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Samstag: | 09:00 bis 14:00 Uhr |
Doppl Haidfeldstraße 31
Öffnungszeiten von 02. März 2020 bis 28. November 2020
Dienstag: | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 13:00 bis 19:00 Uhr |
Samstag: | 09:00 bis 14:00 Uhr |
Die Entsorgung von Bauschutt im ASZ unterliegt bestimmten Annahmekritierien. Für Privatpersonen gelten folgende Freimengen (je Bauvorhaben) und Preise (inklusive 10 %Umsatzsteuer):
Für Gewerbe und Anlieferungen aus anderen Bezirken:
Es gilt stets die "Alles oder Nichts"-Regel, es können keine Teilmengen abgeladen werden!
Zu Jahresbeginn werden in den ersten Wochen Christbäume von allen Haushalten gratis gesammelt und entsorgt. Für die Christbaumabholung werden zwei Wochen definiert. Diese finden Sie auch im Abfallkalender 2021.
Problemstoffe (gefährliche Abfälle, Sondermüll), wie zum Beispiel Farben, Lacke, Leuchtstoffröhren, Altmedikamente, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, Batterien, Speiseöl, Kühl-, Bildschirm- und Radiogeräte und vieles mehr dürfen gemäß des Abfallwirtschaftsgesetzes BGBl. Nummer 102/2002 nicht zum Hausabfall oder sperrigen Abfall (Sperrmüll) gegeben werden. Die Entsorgung dieser Problemstoffe aus Haushalten und Gewerbebetrieben ist über das Altstoffsammelzentrum Leonding möglich.
Das Personal des Altstoffsammelzentrums hält Annahmelisten mit detaillierter Information über die Sammlung, Verwertung und Entsorgung von Altstoffen für Sie bereit. Das geschulte Personal gibt Ihnen gerne bei Unklarheiten Auskunft.
Hier finden Sie die Preisliste für Inkasso Artikel (kostenpflichtige Abfälle für Haushalte).
Öffnungszeiten-Regelung für die Weihnachtsfeiertage: Am Donnerstag, 24.12.2020 und 31.12.2020 sind ALLE ASZ geschlossen! An allen Zwickeltagen sind die ASZ normal geöffnet.