Springe zum Anfang der Seite Springe zur Hauptnavigation Springe zur Subnavigation Springe zum Hauptinhalt Springe zur rechten Spalte Springe zum Footer

Klangvoller Schatz in Doppl

Kirchenorgel "Dorothea" erstrahlt in neuem Glanz

Überholung und Reparatur der Kirchenorgel „Dorothea“

Im Jahr 1853 errichtete die Salzburger Orgelbaufirma Ludwig die ursprüngliche Orgel der damaligen Minoritenkirche in Linz, der heutigen Kirche im Landhaus. Umbauten erfolgten 1884 und 1908 durch die renommierte Ottensheimer Orgelbaufirma Leopold Breinbauer. Hundert Jahre später wurde das Instrument auf Initiative von Dr. Ernst Janko durch Orgelbaumeister Reinhold Humer aus Ried im Innkreis neu aufgebaut und in der Kirche in Doppl aufgestellt. Sie erhielt den Namen „Dorothea“, benannt nach der Ehefrau des Heiligen Bruder Klaus von der Flüe, unserem Pfarrpatron. Die feierliche Orgelweihe fand im Oktober 2012 statt. Viele Bauteile der Orgel sind heute bereits über 170 Jahre alt.

Nach jahrzehntelanger Nutzung war eine umfassende Überholung dringend erforderlich. Materialermüdung hatte dazu geführt, dass sich die Füße der bis zu 30 Kilogramm schweren und 2,5 Meter hohen Prinzipalpfeifen des Hauptwerks verformten. Dadurch drohten sie aus den Halterungen zu rutschen, und der Klang war beeinträchtigt. Zusätzlich zeigten die Luftbälge Risse, und die Spieltraktur musste nachjustiert werden.

Mit fachlicher Unterstützung des Orgelreferenten der Diözese Linz, Herrn OBM Siegfried Adlberger, wurden im Herbst 2024 die Pfeifen ausgebaut und in der Pfeifenwerkstatt Karl Meisinger in Simbach am Inn instandgesetzt. Die weiteren Reparatur- und Wartungsarbeiten übernahm Herr Franz Böck aus Asten. Zum Abschluss wurden alle 1.380 Pfeifen der 20 Orgelregister neu gestimmt. Nun erklingt Dorothea wieder in voller, harmonischer Klangpracht.

Die Stadt Leonding hat dieses besondere Projekt gerne unterstützt, als Beitrag zur Erhaltung eines ganz besonderen Stücks musikalischer Tradition in unserer Stadt. 

 

 

 

Stadtrat, Bürgermeisterin und Pfarrer vor Orgel stehend
v.l.n.r.: Stadtrat Armin Brunner, Bgm.in Sabine Naderer-Jelinek und Pfarrer Alois Balint

Veranstaltungen

Kontakt