Gemeinsam Waldbrände verhindern:
So schützen wir den Kürnbergwald
Unsere Wälder sind von unschätzbarem Wert – sie liefern Holz, binden CO₂, schützen vor Naturgefahren und sind wertvoller Erholungsraum. Doch durch den Klimawandel steigt das Risiko für Waldbrände erheblich. Besonders bei anhaltender Trockenheit genügt bereits eine kleine Unachtsamkeit. Rund 85 % aller Waldbrände in Österreich werden durch menschliches Fehlverhalten ausgelöst.
Bitte helfen Sie mit, unsere Wälder – insbesondere den Kürnbergwald – zu schützen. Achten Sie auf folgende Verhaltensregeln:
- Nicht rauchen im Wald!
Zigarettenglut kann verheerende Brände auslösen. - Kein Feuer im Wald entzünden!
Lagerfeuer, Grills oder heiße Asche sind streng verboten. - Achtung bei Feuerwerk und Brauchtumsfeuern!
Funkenflug kann trockene Vegetation in Brand setzen. - Behördliche Verbote beachten!
Bei Waldbrandgefahr gelten strikte Regelungen – Verstöße werden streng geahndet. - Brandverdacht? Sofort Feuerwehr rufen: 122
Rasches Handeln ist entscheidend!
Vielen Dank für Ihre Umsicht – gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und den Erhalt unserer grünen Lunge!