UMWELT- UND KLIMASCHUTZ wird in Leonding großgeschrieben.
Die viertgrößte Stadt Oberösterreichs zählt beispielsweise zu den Pionierstädten in Sachen Klimaneutralitätsziele, hat mit ihren Nachbargemeinden die KEM-Region Kürnbergwald gegründet und ist Mitglied des Klimaschutzbündnisses sowie E-GEMeinde. Aber nicht nur die Stadt selbst, sondern auch viele Leondingerinnen und Leondinger setzen mit nachhaltigen Initiativen wichtige Schritte in Sachen Umwelt- und Klimaschutz.
Für besonders vorbildliche Projekte verleiht die Stadt Leonding jedes Jahr den Umwelt- und Klimaschutzpreis „Leondine" und würdigt innovative, nachhaltige und alltagstaugliche Projekte aus den Bereichen Energie, Biodiversität, Bildung und Kreislaufwirtschaft.
Ein Beispiel ist die Bürgerenergiegemeinschaft BEG Kürnbergwald eG, die lokal erzeugten Sonnenstrom unter ihren rund 90 Mitgliedern verteilt und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und CO₂-Einsparung leistet.
Ebenso ausgezeichnet wurde heuer die Familie Eßbichl: Mit naturnaher Gartengestaltung, Regenwassernutzung, Solarstrom und Verzicht auf Chemie setzt die Familie ein starkes Zeichen für Biodiversität und Umweltschutz.
Technologische Innovation brachte die das Leondinger Vorzeigeunternehmen Ebner Industrieofenbau ein: Mit den GREENBAFx-Haubenofenanlagen entwickelte die Firma Ebner eine neue Generation energieeffizienter, emissionsfreier Industrieöfen – ein technologischer Meilenstein in Richtung nachhaltige Produktion.
Die Besondere Schule Hart überzeugte mit einem Gartenprojekt: Ein Lehrerteam baut mit ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßig Gemüse und Kräuter an, verarbeitet diese im Unterricht und fördert so aktiv nachhaltige Ernährung und Umweltbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen.
Ebenso hat die Stadtgemeinde heuer eine Initiative von Familie Wiesinger aus Bergham: Aus einem alten Bauernhof hat die Familie einen vielfältigen Selbstversorgergarten mit Streuobstwiese, Schafen und Kompost gemacht, der als inspirierendes Beispiel für regionale Kreisläufe und gelebten Klimaschutz dient.
Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Klimaschutz in Leonding gelebt wird – von der Energiegemeinschaft über Schule und Garten bis zur Industrie.
Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Stadträtin Stefanie Thaler sind sich einig: „Es geht um die kleinen Schritte, die jeder von uns setzen kann, um zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas beizutragen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen einmal mehr, dass jede/jeder von uns – egal ob Vereine, Betriebe, Schulen oder Familien, etwas bewegen kann.“