Springe zum Anfang der Seite Springe zur Hauptnavigation Springe zur Subnavigation Springe zum Hauptinhalt Springe zur rechten Spalte Springe zum Footer

D3 Dehnoase – Dehnmauer

Dehnoase – Dehnmauer

 

Dehnen auf der Dehnmauer

Was ist zu tun für eine Dehnung der Oberschenkel-Vorderseite?

  • Standposition mit dem Rücken zum Gerät
  • Anfersen eines Beines
  • Auflegen des abgewinkelten Beines mit dem Rist auf einem passenden Rundholz der Dehnmauer
  • Dehnung der Oberschenkel-Vorderseite (3x10-30 Sek.)

Welche Varianten sind möglich?

  • kontinuierliches Halten einer Dehnposition
  • zunehmende Verstärkung des Dehneffektes durch aktive Muskelarbeit der Antagonisten (leichte Kniebeuge bzw. Hüfte vorschieben)
  • zwischen den Dehnphasen (ca. 20 Sek.) bewusstes Drücken gegen das Holz mit anschließend kurzer Entspannungsphase

Was ist der Trainingseffekt?

Die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und der Dehnfähigkeit der Muskulatur.

Sicherheitshinweis:

  • Aufwärmen vor dem Dehnen
  • Langsame Steigerung der Dehnintensität über mehrere Trainingseinheiten

Veranstaltungen

Kontakt