Hüftbeuger und Adduktoren
Was ist zu tun um den Hüftbeuger zu dehnen?
- mit dem Rücken (bis zur Hüfte) auf die oberste Fläche des Podestes legen,
- ein Bein hängt ab der Hüfte frei
- das andere Bein mit beiden Armen vollständig abgewinkelt zur Brust ziehen
- die Position ca. 20-30 Sek. halten, dadurch (durch die Schwerkraft) Dehnung des Hüftbeugers
- Verstärkung: Partner:in drückt das abgewinkelte Bein der liegenden Person dosiert zu dessen Brust und das andere Bein am Oberschenkel nach unten
Was ist zu tun um die Oberschenkel-Innenseite (Beinadduktoren) zu dehnen?
- im Abstand von ca. 50-70 cm seitlich neben dem Siegespodest (Dehnblock) aufstellen
- ein Bein seitlich wegspreizen und auf die erste, zweite oder dritte Stufe des Podestes auflegen
- Schwerpunkt senken (leichte Kniebeuge) bis Zug auf der Oberschenkel-Innenseite spürbar wird
- Dehnen der Oberschenkel-Innenseite (3x10-30 Sek.)
Welche Varianten sind möglich?
- kontinuierliches Halten einer Dehnposition
- zunehmende Verstärkung des Dehneffektes durch aktive Muskelarbeit der Antagonisten
- zwischen den Dehnphasen (ca. 20 Sek.) bewusstes Drücken gegen das Holz mit anschließend kurzer Entspannung
Was ist der Trainingseffekt?
Die Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und der Dehnfähigkeit der Muskulatur.
Sicherheitshinweis:
- Aufwärmen vor dem Dehnen
- langsames Steigern der Dehnintensität über mehrere Trainingseinheiten