Was ist zu tun?
- Ergreifen der zwei am Boden liegenden Taue an den freien Enden – Anheben der Tau-Enden.
- durch rhythmisches Heben und Senken der Taue, Erzeugen unterschiedlicher Schwingungen und Wellen
Welche Varianten sind möglich?
- gleichseitiges und gegengleiches Heben und Senken der beiden Taue
- Rotieren eines Taus bzw. beider Taue
- Seitbewegen der Taue
- hochintensive kurze frequenzorientierte Aktivität (6-12 Sek.)
- kraftausdauerorientiertes Training (20-90 Sek.)
Trainingseffekt:
Die Verbesserung der Hand-, Arm-, Schulter- und Rumpfkraft, sowie die Verbesserung der allgemeinen Gewandtheit und Rhythmusfähigkeit.
Sicherheitshinweise:
- keine Personen im Schwingungsbereich erlaubt
- vorsichtiges Steigern der Rhythmusfrequenz