Was ist zu tun?
- Einbeinstand auf einem der beiden Steine (Position seitlich zum Holzpfosten mit der Griffstange, das nicht belastete Spielbein befindet sich auf der Seite der Eisen-Griffstange)
 - Ergreifen und Halten der vertikalen Eisenstange seitlich in Brusthöhe
 - Durchführen von einbeinigen Kniebeugen (5-10 WH, dann Beinwechsel)
 - gegengleicher Armeinsatz (linker Arm zu rechtem Bein und umgekehrt)
 
Welche Varianten sind möglich?
- Herausspringen aus einer einbeinigen Viertel- bzw. Halbkniebeuge (mit Schwungbein- und Schwungarmeinsatz)
 
- einbeiniges Aufsteigen auf den Stein und nachfolgendes Springen nach oben (mit dauerhaftem Griffkontakt zur Stange)
 
Wichtige Hinweis:
- auf richtige Ausführung achten (Oberkörper aufrecht, gerader Rücken, Knie exakt über dem Schuh)
 
Was ist der Trainingseffekt?
Die Kräftigung der Beinstreckmuskulatur (Oberschenkelvorderseite) und die Verbesserung der Explosivkraft und Reaktivkraft.