Was ist zu tun?
- gleichzeitiges Drehen von mehreren unterschiedlichen Scheiben in unterschiedlichen Ebenen und Richtungen mit 2-4 Extremitäten (Arme, Beine, Kopf…)
Welche Varianten sind möglich?
- Finden von immer neuen Scheiben-Kombination
- Drehen mit einem oder mehreren Fingern, der Faust, dem Ellbogen, dem Fußballen, der Ferse oder dem Kopf
- unterschiedliche Drehgeschwindigkeiten je Scheibe
- Drehen einer Scheibe mit beiden Händen
- Einnehmen unterschiedlicher Positionen (Zehenstand, Seitstütz, Liegestützposition…)
- Finden von kreativen Partner:innenlösungen
- Blickrichtungen und Kopfhaltungen ändern
Was ist der Trainingseffekt?
Eine Verbesserung der Gehirnleistung, der Arm-Bein- und der Links-Rechts-Koordination, Verbesserung der Raumorientierung, Aufwärmen und die Erhaltung und Verbesserung der neuromuskulären Kompetenz.
Sicherheitshinweise:
- langsame Steigerung der gleichzeitig benützten Drehscheiben
- auf ein stabiles Gleichgewicht im Stehen achten
- bei älteren Menschen sollte eine zweite gleichgewichtssichernde Person mit Direktkontakt unterstützen