Springe zum Anfang der Seite Springe zur Hauptnavigation Springe zur Subnavigation Springe zum Hauptinhalt Springe zur rechten Spalte Springe zum Footer

M6 Balancierwerkstatt – Skisimulator

Skisimulator

Was ist zu tun?

  • Besteigen der aufgehängten Platte und der Skiimitationen von einer Person
  •  Belastung beider Skier mit jeweils einem Fuß im Mittelbereich
  •  Einnehmen unterschiedlicher Stand-, Kniebeuge- und Verkantungspositionen. 

Welche Varianten sind möglich?

  • Imitationen von typischen Skibelastungen (Buckelpistenfahren, kurze und lange Schwünge, kleine Sprünge, Vorlage, Rücklage)
  • Kniebeugen in Serie
  • Gleichgewichtsübungen im Einbeinstand, Einbeinkniebeuge, Belastungswechsel vom linken auf den rechten Ski und zurück
  • Test/Wettkampf: Wie lange kann ich in einer tiefen Kniebeugeposition verharren?

Was ist der Trainingseffekt?

  • Verbesserung der Kondition und Koordination durch den Wechsel zwischen unterschiedlichen skispezifischen Positionen.
  • spezifische Vorbereitung auf die Wintersaison
  • Verbesserung des Gleichgewichts
  • Kräftigung der Beinstreckmuskulatur und der stabilisierenden Muskulatur (insbesondere Fußgelenk und Knie)
  • Verbesserung der Propriozeption (Sinne, speziell im Bereich des Sprung- und Kniegelenks)

Sicherheitshinweise:

  •  vorsichtiges Besteigen und kontrolliertes Verlassen der Platte
  •  bei den ersten Versuchen: Handkontakt zu einer sichernden Person
  •  Betreten und Benützung von Platte und der Ski nur von einer Person
  •  andere Nutzer:innen nicht von der Platte stoßen

Veranstaltungen

Kontakt