Stadtamtsdirektor Mag. Uwe Deutschbauer, MBA leitet die Verwaltung der Stadtgemeinde Leonding mit aktuell ca. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Direktion des Stadtamtsleiters ist die zentrale Schnittstelle der Politik zu den Abteilungen und Stabsstellen.
Dem Stadtamtsdirektor ist das Team Präsidium und die Innenrevision zugeteilt.
Die Innenrevision prüft und kontrolliert das gesamte Verwaltungshandeln, schafft Transparenz und unterstützt damit die Bürgermeisterin und den Stadtamtsdirektor bei der Wahrnehmung ihrer Gesamtverantwortung, eine gesetzmäßige, wirtschaftliche, sparsame, effektive, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung zu garantieren sowie Mehrwerte und Qualitätssicherung für die Stadt Leonding zu schaffen. Sie zeigt Stärken und Schwächen der Verwaltung orientiert an den Zielen der Stadt auf und erbringt konkrete Vorschläge zur Verbesserung, wobei sie insbesondere Risiken und Chancen der Governance und Organisationskultur miteinbezieht.
Das Präsidium umfasst insbesondere folgende Bereiche:
Gremienmanagement
Das Gremienmanagement verantwortet die Organisation von Ausschuss-, Stadtrats- und Gemeinderatssitzungen. Alle Angelegenheiten, die einen Beschluss dieser Gremien benötigen, laufen hier zusammen. Die Mitarbeiterinnen des Gremienmanagements vergeben Termine für die verschiedenen Sitzungen, bearbeiten die Tagesordnungen vor, sammeln die Unterlagen für die einzelnen Sitzungen, verfassen Protokolle und übermitteln den Fachabteilungen im Rathaus die Beschlüsse der einzelnen Gremien. Nachwahlen der Fraktionen im Gemeinderat werden ebenso im Gremienmanagement vorbereitet.
Das Gremienmanagement ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
Interne Kommunikation
Die interne Kommunikation hat einen zentralen Einfluss auf die Unternehmenskultur.
Interne Kommunikation unterstützt die Führung mithilfe von Kommunikationsmanagement bei der Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben und steuert gezielt den Informationsfluss von der Führungsebene zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei werden auf der operativen Ebene geplante Kommunikationsinstrumente (Intranet, Aussendungen in verschiedenen Designs, MitarbeiterInnen-Zeitung, Versammlungen etc.) eingesetzt. Die interne Kommunikation ist ein wichtiger Teil der strategischen Verwaltungskommunikation und dient der Information, dem Dialog, der Motivation und dem Wissenstransfer.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement steht für ein strategieorientiertes Gesamtkonzept, mit dem wir die Ansätze des ArbeitnehmerInnenschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung verbinden wollen und somit sichere und gesunde Arbeits- und Organisationsbedingungen schaffen möchten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen zudem zu einem gesundheitsbewussten Verhalten befähigt werden.
Steuerung des Sicherheitsmanagements
Gemeinsam mit der Abteilung Infrastruktur und Facilitymanagement wird im Rahmen eines implementierten Managementsystems auf die Einhaltung der gesetzlichen Schutzbestimmungen aller Gebäude und Betriebe in der Stadtgemeinde geachtet.
Ideenmanagement
Mit dem Ideenmanagement zielen wir darauf ab, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Weiterentwicklung der Stadtgemeinde aktiv beteiligen und mitgestalten.
Recht
Diese Stelle berät den Stadtamtsdirektor sowie interne Stellen in sämtlichen Rechtsfragen und Themenstellungen öffentlicher und privatrechtlicher Natur. Weitere Aufgabenbereiche sind die Durchführung von Recherchearbeiten und die Bereitstellung von Expertisen zu spezifischen Fragestellungen, die Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen, sowie die juristische Prozessbegleitung und die Begutachtung von Gesetzesentwürfen.